Die Hafenstadt Flensburg im Norden direkt an der dänischen Grenze wird Sie mit ihrem skandinavischen Flair begeistern. Zu den Schmuckstücken der Stadt zählt die Rote Straße, in deren romantischen Höfen viele kleine, feine Händler und Manufakturen, Bistros und Restaurants zum genussvollen Bummeln einladen. Und im Stadtteil Sonwik lockt seit Neuestem das Hotel Das James mit dem Restaurant Das Grace und seiner vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichneten Gourmetküche.
Glücksburgs Wahrzeichen ist das weiße Wasserschloss. Wer fürstlich speisen möchte, ist hier in dem mit zwei Michelin-Sternen geadelten Restaurant Meierei Dirk Luther im Glücksburger Vitalhotel Alter Meierhof genau richtig. Legerer, aber ebenfalls sehr köstlich geht es im nahen Restaurant Glückselig zu.
Auf halber Strecke zwischen der Flensburger Förde und dem Reetdorf Geltinger Birk liegt Langballigau, einst Treffpunkt namhafter Künstler von Emil Nolde bis Erich Heckel, heute beliebtes Ausflugsziel mit Seebrücke und vielen maritimen Bistros und Cafés entlang der Wasserkante. Auch ein Rundgang durch das lebendige Museumsdorf Unewatt mit seinem für eine hervorragende regionale Frischeküche bekannten Landgasthof Unewatt by Hendrik verspricht genussreiche Stunden.
Genießen Sie frische regionale Produkte
Wohl kaum in einer anderen Region gibt es so viele liebevoll geführte Landcafés mit köstlichen hausgemachten Kuchen und Torten wie in der Landschaft Angeln rund um das Reetdorf Geltinger Birk.
Café Kommodig. Café Kranz. Entlang der Landstraße B199, die Flensburg und Kappeln verbindet, laden zahlreiche Landcafés zu einer Tour de Torte ein. Immer einen Besuch wert ist das Restaurant Sonne und Meer in Niesgrau direkt an der Ostsee. Und im nahen Pommerby wird Sie Timo Mall im traditionsreichen Gasthof Möwe Jonathan mit schwäbischer Küche überraschen. Für frische Fischküche empfiehlt sich dagegen ein Ausflug ins Fischerdorf Maasholm – oder nach Kappeln. Die Hafenstadt am Ostseefjord Schlei bietet mit der überregional bekannten Fischräucherei Föh, dem hervorragenden Restaurant im Pierspeicher sowie weiteren Genussadressen wie Tauwerk und Meerestochter viele empfehlenswerte Anlaufstellen für (nicht nur) maritime Genüsse.
Und noch ein Tipp: Gehen Sie auch einmal auf Entdeckungstouren zu den vielen Höfen und Manufakturen, die ihre Produkte selbst vermarkten. Denn Hand aufs Herz: Was gibt es Schöneres, als direkt beim Bauern im Hofladen einzukaufen, zu den Produkten noch einen Schnack mit Informationen aus erster Hand zu bekommen – und hinterher mit erstklassigen frischen Produkten ein schmackhaftes Gericht zuzubereiten. Hof Mangelsen, die Löstruper Hofgemeinschaft, der Dingholzer Hofkiosk, Jahnkes Ziegenkäse, Hof Neuheim, der Lorenzenhof und viele andere Direktvermarkter rund ums Reetdorf freuen sich auf Ihren Besuch – viel Vergnügen beim Einkauf!
„Sonne und Meer“, der Name des schönen Restaurants in malerischen Niesgrau direkt an der Geltinger Bucht ist Programm.
Mehr erfahrenEin Stück Schwaben im Norden: Das strahlt das schöne und traditionsreiche Landlokal Möwe Jonathan in Pommerby aus.
Mehr erfahrenFür Fischliebhaber ist die Fischräucherei Föh in Kappeln ein Muss. Von A wie Aal bis Z wie Zander gibt es hier fast alles.
Mehr erfahrenIdeal für große Familien oder mehrere Paare: Wohlfühl-Ambiente auf 145 Quadratmetern mit Schlafplätzen für 6 – 8 Personen und drei Bädern
Zum AtelierhausMaßgeschneidert für befreundete Familien, Drei-Generationen-Urlaub oder jeweils allein: Zweimal 110 Quadratmeter in zwei aneinander liegenden Häusern mit Schlafplätzen für jeweils 5 Personen
Zum MalerhausPerfekt für Paare, Familien oder Urlaub mit Enkeln: Großzügige-Genuss-Räume auf 110 Quadratmetern mit Schlafplätzen für 5 Personen
Zur Künstlerkate